Bach & Fachmethodik 2019 Würzburg/Deutschland
Frau Rosar hat mir durch den Kurs einen Zugang zur Musik Bachs ermöglicht, wie ich es bisher noch nicht erlebt habe.
Frau Rosars positive Herangehensweise und ihre kluge Sichtweise haben bei mir ein starkes Vertrauen ausgelöst, Bachs Musik wirklich bis ins kleinste Detail verstehen zu lernen. Der Kurs war der erste Schritt eines Prozesses, bei dem man tief in die Bachs Musik eintaucht. Dabei ist mir bewusst geworden, dass die intensive Auseinandersetzung mit Bach die Sinne schärft für jede Art von Musik.
Im Kurs haben wir Teilnehmer uns mithilfe vielfältiger Methoden der Musik Bachs angenähert. So gehörten neben theoretischem Input und der Beschäftigung an den Tasten auch das Er-Tanzen der Strukturen und das Zerschneiden und Zusammensetzen der Noten in Motive zum Methodenrepertoire. Ein ganzheitliches Erlebnis.
C. K. Musiklehrer und Klavierlehrer
Eine auditiv gelernte Melodie spielen
Den Charakter eines Fugenthemas durch Tanzen
erleben und verinnerlichen
Es war großartig und Inge Rosar hat wie beim letzten Mal mit ihrer zugewandten, begeisternden und dabei sehr klaren Art (kein Wunder – bei dem Bachspiel!) uns alle mit Haut und Haar in die wunderbare Welt Bachs entführt. Profis wie Amateure können von ihrem Wissen, ihrer Herangehensweise an die Musik Bachs und der Vielfalt ihrer Methodik sehr viel lernen! Inge Rosar bietet sehr viele verschiedene Lernwege an, so dass für jeden etwas dabei ist. Der Unterricht ist sehr abwechslungsreich und intensiv und Inge Rosar vermittelt eine sehr herzliche, humorvolle und angenehme Atmosphäre. Ganz herzlichen Dank!
Ulrike Danne-Feldmann aus Bad Soden C.K. Musiklehrerin und Klavierlehrerin
Und natürlich auch an Anne, die es virtuos schaffte, auch außerhalb der eigenen Einheiten sehr dezent, aber gestochen genau in richtigen Momenten zu assistieren…
Anna A. Klavierlehrerin aus Hamburg
Strukturen und Phrasen erkennen und ihre Platzierung innerhalb der Fuge sehen lernen